Risikomanagement ist in vielen Bereichen wichtig, darunter auch in der IT. Während man es oft mit dem System Engineering und OPS verbindet, kann auch in der Softwareentwicklung ein effektiver Risikomanagementprozess implementiert werden – allerdings mit einem anderen Schwerpunkt. In manchen Branchen ist IT-Risikomanagement gesetzlich oder durch externe Stellen verpflichtend. Oft gibt es jedoch keine konkreten Vorgaben, wie ein solcher Prozess aussehen muss, sondern lediglich die Anforderung, dass ein Prozess vorhanden sein sollte. Bei bestimmten Zertifizierungen, wie etwa ISO 27001, NIST, oder Basel III, wird ein Risikomanagementprozess ebenfalls vorausgesetzt. Doch auch ohne gesetzliche Verpflichtung ist es für Organisationen sinnvoll, ein Risikomanagementsystem einzuführen, da es langfristig mehr Transparenz und Sicherheit schafft.
...